Datentabelle: Schülerdaten und Analyse-Aufgabe

Vorlage herunterladen (Excel)

Schüler Alter Prozente Testnote Lernstunden
1157838
21682210
3157437
41785212
5167939
6156445
71891114
81781211
9165556
10184364

Arbeitsauftrag

Führe die folgenden Schritte in Excel durch, um die Tabelle zu analysieren und verschiedene Funktionen zu üben:

  1. SUMME:

    Berechne die Summe der Prozente und Lernstunden, um die Gesamtleistung und den Gesamtaufwand der Schüler herauszufinden:

    • Prozente: Berechne die Summe der Prozente in der Tabelle mit der Formel =SUMME(C2:C11).
    • Lernstunden: Berechne die Summe der Lernstunden in der Tabelle mit der Formel =SUMME(E2:E11).
  2. MIN/MAX:

    Berechne den niedrigsten und höchsten Wert in den Spalten Prozente und Lernstunden:

    • Für den niedrigsten Wert der Prozente verwende die Formel =MIN(C2:C11).
    • Für den höchsten Wert der Prozente verwende die Formel =MAX(C2:C11).
    • Wiederhole den Vorgang für die Lernstunden-Spalte.
  3. Bedingte Formatierung:

    Markiere in der Prozente-Spalte alle Werte, die unter 50% liegen, mit einer roten Hintergrundfarbe und alle Werte, die über 80% liegen, mit einer grünen Hintergrundfarbe:

    • Wähle die Zellen in der Prozente-Spalte aus.
    • Verwende Bedingte Formatierung und erstelle zwei Regeln:
    • Wenn der Wert kleiner als 50 ist, setze den Hintergrund auf rot.
    • Wenn der Wert größer als 80 ist, setze den Hintergrund auf grün.
  4. Durchschnitt:

    Berechne den Durchschnitt der Prozente und der Lernstunden:

    • Verwende die Formel =MITTELWERT(C2:C11) für den Durchschnitt der Prozente.
    • Verwende die Formel =MITTELWERT(E2:E11) für den Durchschnitt der Lernstunden.
  5. Korrelation:

    Berechne die Korrelation zwischen Lernstunden und Prozente, um zu untersuchen, ob mehr Lernstunden zu besseren Ergebnissen führen:

    • Verwende die Formel =KORREL(E2:E11;C2:C11) in einer freien Zelle.
  6. Standardabweichung:

    Berechne die Standardabweichung der Prozente und Lernstunden, um zu prüfen, wie stark die Werte vom Durchschnitt abweichen:

    • Verwende die Formel =STABW.N(C2:C11) für die Standardabweichung der Prozente.
    • Verwende die Formel =STABW.N(E2:E11) für die Standardabweichung der Lernstunden.
  7. Alter und Leistung:

    Berechne die Durchschnittswerte für die Prozente und Lernstunden je Alter:

    • Erstelle eine Pivot-Tabelle, in der du das Alter in die Zeilen und die Prozente und Lernstunden in die Werte ziehst.
    • Berechne den Durchschnitt für Prozente und Lernstunden je Alter.
  8. Visualisierung:

    Erstelle ein Balkendiagramm oder Liniendiagramm, das die Beziehung zwischen den Lernstunden und den Prozenten zeigt:

    • Verwende die Lernstunden (E-Spalte) auf der x-Achse und die Prozente (C-Spalte) auf der y-Achse.
  9. Alter und Leistung analysieren:

    Führe eine zusätzliche Analyse durch, bei der du das Alter der Schüler mit der Testnote und den Prozenten korrelierst:

    • Berechne die Korrelation zwischen Alter und Testnote sowie zwischen Alter und Prozente mit den Formeln =KORREL(B2:B11;D2:D11) und =KORREL(B2:B11;C2:C11).
  10. Sortierung:

    Sortiere die Schülerdaten nach Prozent in absteigender Reihenfolge und bestimme den Schüler mit der höchsten Testnote und den meisten Lernstunden:

    • Verwende die Sortierfunktion in Excel, um die Daten nach Prozente zu sortieren.
  11. Median:

    Berechne den Median der Prozente, um den zentralen Wert der Prozente zu ermitteln:

    • Verwende die Formel =MEDIAN(C2:C11), um den Median der Prozente zu berechnen.
    • Der Median ist der Wert, der in der Mitte der Daten liegt, wenn die Werte der Reihe nach sortiert sind.
  12. Modus: