GitHub – Dein Projekt ins Netz bringen!

Lerne, wie du GitHub benutzt, um deine Projekte zu speichern und zu teilen!

Was ist GitHub und wozu brauche ich es?

GitHub ist wie ein riesiger Online-Ordner für deine Projekte. Entwickler und Programmierer nutzen GitHub, um ihre Code-Dateien zu speichern, zu organisieren und zu teilen. Aber GitHub ist nicht nur ein einfacher Ordner: Es hilft dir, alle Änderungen an deinen Projekten zu verfolgen, mit anderen zusammenzuarbeiten und deine Projekte online zugänglich zu machen. Du kannst GitHub verwenden, um Webseiten, Programme oder jede andere Art von Projekt zu speichern und zu teilen.

Schritt 1: Registrierung bei GitHub

  1. Gehe auf die GitHub-Webseite: Besuche GitHub.com.
  2. Klicke auf "Sign up": Du wirst zu einer Seite weitergeleitet, auf der du dich registrieren kannst.
  3. Gib deine Schul-E-Mail-Adresse ein: Verwende deine Schul-E-Mail-Adresse, um von GitHub Education-Angeboten zu profitieren.
  4. Wähle einen Benutzernamen: Dein Benutzername wird Teil des Links zu deinem GitHub-Profil (z. B. `https://github.com/deinBenutzername`).
  5. Erstelle ein Passwort: Achte darauf, ein sicheres Passwort zu wählen.
  6. Verifiziere deine E-Mail-Adresse: Du erhältst eine E-Mail von GitHub. Klicke auf den Link in dieser E-Mail, um deine Registrierung zu bestätigen.

Schritt 2: Erstelle dein Repository

  1. Melde dich bei GitHub an: Gehe zu GitHub.com und logge dich mit deinem Benutzernamen und Passwort ein.
  2. Klicke auf "New Repository": Gehe oben rechts auf das Pluszeichen und wähle „New repository“ aus.
  3. Gib deinem Repository einen Namen: Zum Beispiel `meine-webseite` oder einen anderen Projektnamen.
  4. Setze das Häkchen bei "Initialize this repository with a README": So wird automatisch eine README-Datei hinzugefügt, die Informationen über dein Projekt enthält.
  5. Wähle "Public" aus: Damit dein Repository öffentlich zugänglich ist und andere es sehen können.
  6. Klicke auf "Create repository": Dein Repository ist jetzt erstellt!

Schritt 3: GitHub Pages einrichten

  1. Gehe in die "Settings" deines Repositories: Klicke auf den Reiter „Settings“ in deinem Repository.
  2. Scrolle bis zum Abschnitt "GitHub Pages": Hier kannst du GitHub Pages aktivieren.
  3. Wähle "main" als Branch: Achte darauf, dass der Haupt-Branch als Quelle für GitHub Pages ausgewählt ist.
  4. Setze "Root" als Ordner: Wähle den Root-Ordner aus, um deine Webseite direkt im Hauptverzeichnis zu veröffentlichen.
  5. Klicke auf "Save": Deine GitHub-Seite wird nun veröffentlicht.
  6. Warte auf die Veröffentlichung: Es kann einige Minuten dauern, bis deine Webseite live geht. Der Link zu deiner Seite wird in den Einstellungen angezeigt und lautet meistens so: `https://deinBenutzername.github.io/meine-webseite/`.

Schritt 4: Teilen und Fertigstellen

Sobald dein Repository und deine GitHub Pages-Seite veröffentlicht sind, kannst du den Link zu deiner Seite teilen. Du kannst die Seite jederzeit aktualisieren, indem du neue Dateien hinzufügst oder bestehende Dateien änderst. Alle Änderungen, die du in deinem Repository machst, werden automatisch auf deiner GitHub Pages-Seite angezeigt.

Fazit

GitHub ist eine mächtige Plattform, um deine Projekte zu speichern, mit anderen zu teilen und online zu präsentieren. Du hast jetzt gelernt, wie du ein Repository erstellst, es mit einer Webseite verknüpfst und GitHub Pages nutzt, um deine Webseite öffentlich zu machen.