In der Informatik bezeichnet ein Byte eine Gruppe von 8 Bit. Ein Bit („binary digit“) ist die kleinste Informationseinheit in einem Computersystem und kann nur zwei Zustände annehmen: 0 oder 1.
Mit acht Bits (also einem Byte) können 256 verschiedene Zustände dargestellt werden. Das reicht aus, um Buchstaben, Zahlen und viele Sonderzeichen zu speichern. Die folgende Tabelle zeigt dir, wie die Speichereinheiten im SI-System (Dezimal) und im IEC-System (Binär) aufgebaut sind:
Beispiel:
Ein Film mit einer Größe von 5 GB soll heruntergeladen werden.
Bei einer Download-Geschwindigkeit von 100 Mbit/s gilt:
Wie viele Bits sind in 1 Byte enthalten? Und wie viele Bits in 1 Kilobyte?
Wandle 2 MB in Bytes um. Nutze dazu den Speicherrechner oben.
Wie lange dauert es, 1 GB mit einer Verbindung von 50 Mbit/s herunterzuladen?
Teste dein Wissen mit weiteren Online-Übungen auf der Lern-Fabrik:
Zu den Übungsaufgaben – Speichereinheiten