Lernfabrik

JavaScript-Variablen

In JavaScript können Variablen erstellt und genutzt werden (wie in jeder anderen Programmiersprache auch). Variablen dienen dazu, bestimmte Werte zu speichern, die später im Programm verwendet werden können. Sie können sowohl Zeichenketten (Text) als auch Zahlen speichern.

Variable erstellen bzw. definieren

Um eine Variable zu definieren, wird der JavaScript-Befehl var, let oder const verwendet.

<script>
    var inhalt;
</script>

Variable einen Inhalt zuweisen

Nachdem eine Variable erstellt wurde, kann ihr ein Wert zugewiesen werden.

<script>
    var inhalt = "Hallo Welt!";
</script>

Beispiel für die Ausgabe einer Variablen

<script>
    var inhalt = "Hallo Welt!";
    document.getElementById("idausgabe").innerHTML = inhalt;
</script>

Wir können auch mit Berechnungen arbeiten, indem wir Variablen und Operatoren kombinieren. Hier ein Beispiel mit einfachen arithmetischen Operationen:

<script>
    var a = 7;
    var b = 2;
    var c = a * b;
    document.getElementById("idausgabe").innerHTML = c;
</script>

Strings (Zeichenketten) verketten

Um zwei oder mehr Strings miteinander zu verbinden, kann der Plus-Operator (+) verwendet werden.

<script>
    var text1 = "Hallo";
    var text2 = "Max";
    var textkombi = text1 + " " + text2;
    document.getElementById("idausgabe").innerHTML = textkombi;
</script>

Zusammenfassung

In diesem Abschnitt haben wir uns mit der Deklaration und Initialisierung von Variablen in JavaScript beschäftigt. Wir haben gelernt, wie man Variablen erstellt, ihnen Werte zuweist und mit ihnen arbeitet.

Beispiel Variablen