Präambel
Die nachfolgende Nutzungsordnung stellt wichtige Grundregeln im Umgang mit den technischen Geräten der Schule auf...
A. Nutzungsordnung
- Passwörter dürfen nicht an andere Personen weitergegeben werden.
- Die Nutzung von Software, die urheberrechtlich geschützt ist, ist nur mit Genehmigung erlaubt.
- Es ist verboten, pornographische oder rassistische Inhalte aufzurufen.
B. Datenschutz und Datensicherheit
- Die Schule darf den Datenverkehr kontrollieren, um Missbrauch zu verhindern.
- Der unbefugte Einsatz von Software wie Viren oder Spyware ist untersagt.
C. Eingriffe in Hardware und Software
- Softwareinstallationen oder Änderungen an der Hardware dürfen nur nach Absprache mit der Lehrkraft vorgenommen werden.
- Externe Geräte wie USB-Sticks müssen vorab genehmigt werden.
D. Schutz der Geräte und Verhalten in den Computerräumen
- Essen und Trinken am Computer ist verboten, um Schäden zu vermeiden.
E. Nutzung von Informationen und Internet
- Der Internetzugang darf nur für schulische Zwecke genutzt werden.
- Verboten ist die unberechtigte Nutzung von Chat-Programmen und sozialen Netzwerken.
F. Nutzung von Microsoft Office 365
- Die Schule ist berechtigt, für jeden Schüler ein automatisiertes Microsoft Office 365-Konto mit der schulischen E-Mail-Adresse anzulegen.
- Dieses Konto dient ausschließlich schulischen Zwecken und ermöglicht die Nutzung von Microsoft Office-Produkten im Unterricht.
- Die Nutzung der bereitgestellten Software erfolgt im Rahmen der schulischen Vorgaben und unterliegt den geltenden Datenschutzbestimmungen.
Ich habe die EDV-Nutzungsordnung gelesen und verstanden.
Ich werde die schulischen Endgeräte und das Internet verantwortungsvoll benutzen und die
Regeln jederzeit beachten.
Mit der Anerkennung der Nutzungsordnung erkläre ich mich zugleich einverstanden,
dass die Schule berechtigt ist, meine persönlichen Daten im Rahmen der geltenden
Datenschutzbestimmungen zu speichern.
Ich bin darüber informiert worden, dass über meine Tätigkeiten und die von mir
aufgerufenen Internetseiten Logdateien geführt werden und diese für eine spätere
Auswertung gespeichert werden.
Ich bin mir ebenso bewusst, dass für die Sicherheit der von mir gespeicherten Daten nicht
garantiert werden kann und ich von wichtigen Daten zusätzliche Sicherheitskopien
anfertigen muss.
Ich bin mir bewusst, dass Zuwiderhandlungen gegen diese EDV-Nutzungsordnung
Erziehungs- / Ordnungsmaßnahmen zur Folge haben können.
Ausführlichere Informationen nachzulesen unter:
Regeln während der Teilnahme am Distanzunterricht
- KAMERAS AN.
- MIKROPHON AUS, SOLANGE SIE NICHT AUFGERUFEN ODER
FRAGEN STELLEN MÖCHTEN.
- STÖR-, NEBEN- UND RÜCKKOPPLUNGS- GERÄUSCHE VERMEIDEN.
- CHATFUNKTION NUTZEN FÜR FRAGEN ZU STELLEN.
- SYMBOL „HAND“ NUTZEN, WENN SIE SICH MELDEN MÖCHTEN.
Mit meiner Zustimmung erkenne ich die Regeln der Netiquette an und verpflichte mich, sie jederzeit einzuhalten.
Ausführlichere Informationen:
Ich bin widerruflich damit einverstanden,
dass Bilder mit Nennung des Namens sowie Gruppenfotos
von unten genannter Schülerin/Studentin bzw. unten genanntem
Schüler/Student für Veröffentlichungen in Presse- und Nachrichtenmedien,
auf der Schulwebsite, in sozialen Netzwerken der Schule und gegebenenfalls
im Rahmen von gedruckten Informationsmaterialien der Schule
(z. B. Schulbroschüre, Flyer) verwendet werden.