Lernfabrik

Digitale-Transformation (Zertifikatskurs)

Motivation

Wir leben in einer Zeit des rasanten technologischen Fortschritts und der ständigen Innovation. Täglich werden neue Ideen geboren, die unsere Welt verändern und unser Leben verbessern können. Dieser Fortschritt wird nicht nur von großen Unternehmen und etablierten Forschern vorangetrieben, sondern auch von kreativen Köpfen wie euch. Jede große Erfindung begann einst als eine einfache Idee, die mit Leidenschaft und Hingabe verfolgt wurde. In diesem Projekt habt ihr die Möglichkeit, selbst ein Teil dieser spannenden Entwicklung zu sein. Ihr werdet in die Rolle von Innovatoren und Unternehmern schlüpfen und eine eigene Idee aus dem Bereich der Technologie oder einem anderen innovativen Feld entwickeln. Euer Ziel ist es, diese Idee bis zur Marktreife zu bringen und eine umfassende Machbarkeitsstudie zu erstellen. Am Ende soll euer Projekt so weit fortgeschritten sein, dass es tatsächlich umgesetzt werden könnte.

Ziel des Projekts - Arbeitsauftrag

Das Ziel dieses Projekts ist es, euch die Möglichkeit zu geben, eure Kreativität und Innovationskraft zu entfalten und gleichzeitig wertvolle Erfahrungen im Bereich der Projektentwicklung und -umsetzung zu sammeln. Ihr lernt, wie man Ideen systematisch entwickelt, prüft und zur Marktreife bringt.

Projektablauf – Von der Idee bis zur Umsetzung

1️⃣ Ideenfindung

Entwickelt eine innovative Idee in einem Bereich eurer Wahl (z. B. Technologie, Umwelt, Bildung, Gesundheit). Die Idee sollte ein reales Problem lösen oder einen neuen Bedarf abdecken.

Ergebnis: Erste Ideenbeschreibung (Kurzkonzept)

2️⃣ Recherche & Konzeptentwicklung

Recherchiert Markt, Zielgruppe und bestehende Lösungen. Entwickelt ein detailliertes Konzept mit Vorteilen und Alleinstellungsmerkmalen eurer Idee.

Ergebnis: OnePager mit Konzept, Vorteilen und USP.

3️⃣ Prototyping

Erstellt einen ersten visuellen oder funktionalen Prototyp eurer Idee – z. B. ein Modell, eine App, ein UI-Design in Figma oder eine Webseite mit Jimdo oder Wix.

Zusätzlich: Erstellt eine kleine Marketingstrategie (z. B. über Instagram, TikTok, YouTube).

4️⃣ Technische Machbarkeit

Prüft, ob und wie eure Idee technisch umgesetzt werden kann. Welche Technologien werden benötigt? Gibt es technische Herausforderungen?

Ergebnis: OnePager mit benötigten Technologien und Umsetzungsideen.

5️⃣ Wirtschaftliche Machbarkeit

Erstellt eine grobe Kostenaufstellung: Welche Ressourcen benötigt ihr? Welche einmaligen und laufenden Kosten entstehen?

Ergebnis: OnePager Kostenübersicht mit geschätzten Ausgaben und Folgekosten.

6️⃣ Rechtliche Machbarkeit

Prüft rechtliche Rahmenbedingungen: Datenschutz, Urheberrecht, Nutzungsrechte, Patente etc.

Ergebnis: OnePager mit rechtlichen Risiken und Anforderungen.

7️⃣ Machbarkeitsstudie

Fasst die Ergebnisse der technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Prüfung zusammen. Bewertet: Lässt sich die Idee wirklich umsetzen?

Ergebnis: OnePager Machbarkeitsstudie mit Gesamtbewertung.

8️⃣ Präsentation

Präsentiert eure Idee und fasst alle Erkenntnisse und Ergebnisse anschaulich zusammen. Nutzt eure Website, Videos oder Social-Media-Auftritte.

Ergebnis: Präsentationsfolie + Zusammenfassung der Ergebnisse.

9️⃣ Weiterentwicklung

Verbessert euer Konzept auf Basis des Feedbacks und der Präsentation. Plant die nächsten Schritte zur Umsetzung oder Weiterentwicklung.

Ergebnis: Optimierte Projektidee & Umsetzungsplan.

Approach

Konkrete Umsetzung

Weekly-SCRUM's

Eingesetzte Tools

Handlungsprodukt - Projektergebnis