Lernfabrik

Die Affine Chiffre

Die Affine Chiffre ist ein klassisches symmetrisches Verschlüsselungsverfahren. Sie kombiniert eine Multiplikation und eine Addition im Alphabet. Jeder Buchstabe wird in eine Zahl umgewandelt (A = 0, B = 1, ..., Z = 25).

📘 Einordnung

Die Affine Chiffre gehört zur klassischen Kryptografie und ist ein mathematisch basiertes Substitutionsverfahren, das mit modularer Arithmetik arbeitet.

📘 Grundidee

Der Klartextbuchstabe x wird durch die Formel

E(x) = (a·x + b) mod 26

in den Geheimtextbuchstaben E(x) umgewandelt. Zum Entschlüsseln wird die Umkehrfunktion verwendet:

D(y) = a⁻¹·(y − b) mod 26

Dabei gilt:

🔢 Beispiel: a = 5, b = 8, Text = TEST
Geheimtext: ZCUZ
🔓 Beispiel: a = 5, b = 8, Geheimtext = ZCUZ

Zur Entschlüsselung wird die Formel verwendet:
D(y) = a⁻¹ · (y − b) mod 26

Da a = 5, gilt a⁻¹ = 21 (weil 5 · 21 ≡ 1 mod 26).

Wichtig: (y − b) ist nicht gleich a!
Es bedeutet, dass zunächst die Verschiebung (+b) rückgängig gemacht wird. Erst danach wird mit a⁻¹ multipliziert, um die ursprüngliche Multiplikation mit a aufzuheben.

  • Z (25):
    Schritt 1: Buchstabenwert bestimmen → Z = 25
    Schritt 2: Subtrahiere b → (y − b) = 25 − 8 = 17
    Schritt 3: Multipliziere mit a⁻¹ → 21 · 17 = 357
    Schritt 4: Modulo 26 → 357 mod 26 = 19 → T
  • C (2):
    Schritt 1: Buchstabenwert bestimmen → C = 2
    Schritt 2: Subtrahiere b → (y − b) = 2 − 8 = −6 ≡ 20 (mod 26)
    Schritt 3: Multipliziere mit a⁻¹ → 21 · 20 = 420
    Schritt 4: Modulo 26 → 420 mod 26 = 4 → E
  • U (20):
    Schritt 1: Buchstabenwert bestimmen → U = 20
    Schritt 2: Subtrahiere b → (y − b) = 20 − 8 = 12
    Schritt 3: Multipliziere mit a⁻¹ → 21 · 12 = 252
    Schritt 4: Modulo 26 → 252 mod 26 = 18 → S
  • Z (25):
    Schritt 1: Buchstabenwert bestimmen → Z = 25
    Schritt 2: Subtrahiere b → (y − b) = 25 − 8 = 17
    Schritt 3: Multipliziere mit a⁻¹ → 21 · 17 = 357
    Schritt 4: Modulo 26 → 357 mod 26 = 19 → T
Klartext: TEST
🧮 Wie kommt man auf a⁻¹ = 21?

Gesucht ist eine Zahl a⁻¹, sodass:

5 · a⁻¹ ≡ 1 (mod 26)

Wir testen Werte für a⁻¹:

  • 5·19 = 95 → 95 mod 26 = 17
  • 5·20 = 100 → 100 mod 26 = 22
  • 5·21 = 105 → 105 mod 26 = 1 ✅

Daher gilt: a⁻¹ = 21

Nur möglich, weil gcd(5, 26) = 1 (teilerfremd).

🧮 Interaktiver Affine-Chiffre-Rechner

Gib einen Text und die Werte für a und b ein. Wähle, ob du verschlüsseln oder entschlüsseln möchtest. Der Rechner zeigt dir das Ergebnis und den kompletten Rechenweg.

Hier erscheint das Ergebnis...

🧩 Übungsaufgaben

Aufgabe 1:

Verschlüssele den Text GEHEIM mit a = 3 und b = 7.

Aufgabe 2:

Entschlüssele ZCUZ mit a = 5 und b = 8. (Hinweis: 5⁻¹ ≡ 21 mod 26)

Aufgabe 3:

Teste verschiedene Werte für a. Welche funktionieren nicht? (Tipp: a muss teilerfremd zu 26 sein!)