Lernfabrik

Die Gartenzaun-Verschlüsselung

Die Gartenzaun-Verschlüsselung (auch Rail Fence Cipher genannt) ist eine einfache Transpositionschiffre. Dabei werden die Buchstaben des Klartexts nicht verändert, sondern nur in einer bestimmten Reihenfolge (zickzackförmig) angeordnet.

🌿 Prinzip der Gartenzaun-Verschlüsselung

Der Klartext wird zeilenweise zickzackförmig über mehrere „Zäune“ geschrieben. Anschließend liest man die Buchstaben zeilenweise ab, um den Geheimtext zu erhalten.

Beispiel: 2 Zäune

Klartext: GEHEIMNIS

G . H . I . N . S . E . E . M . I .

Zeilenweise gelesen ergibt das:

Geheimtext: GHINS EEMIGHINSEEMI

🔢 Parameter: Anzahl der Zäune

Je nach Anzahl der Zäune wird der Text unterschiedlich stark umgeordnet. Bei 3 oder mehr Zäunen entstehen komplexere Muster.

Beispiel: 3 Zäune

Klartext: DIESISTEINTEST

D . . . S . . . E . . . T . I . I . T . I . N . E . . . E . . . S . . . T . .

Geheimtext: DSE T + II TINE + ESTDSEIITINEEST

Online Gartenzaun-Rechner
Hier erscheint das verschlüsselte Ergebnis...

🧩 Übungsaufgaben zur Gartenzaun-Verschlüsselung

Aufgabe 1: Zwei Zäune

Verschlüssele den Text PROGRAMMIERENMACHTSPASS mit 2 Zäunen.

Tipp: Verwende den Online-Rechner oben.

Aufgabe 2: Drei Zäune

Verschlüssele den Text GEHEIMNACHRICHT mit 3 Zäunen.

Wie verändert sich das Muster im Vergleich zu 2 Zäunen?

Aufgabe 3: Entschlüsseln (Denke rückwärts!)

Versuche, den Geheimtext GNIHSEEIM mit 2 Zäunen zu entschlüsseln.

Welcher Klartext ergibt sich?

Aufgabe 4: Experimentiere selbst

Probiere verschiedene Texte und Zaunanzahlen aus. Beobachte, wie sich der Geheimtext verändert!