HTML steht für Hypertext Markup Language und wird verwendet, um die Struktur einer Webseite zu definieren.
<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<title>Meine Webseite</title>
</head>
<body>
<h1>Willkommen auf meiner Webseite!</h1>
<p>Hier ist ein Absatz.</p>
</body>
</html>
CSS steht für Cascading Style Sheets und wird verwendet, um das Aussehen einer Webseite zu gestalten.
<style>
h1 {
color: blue;
font-size: 24px;
}
p {
color: green;
background-color: red;
}
</style>
<h1 style="color:blue">Willkommen auf meiner Webseite!</h1>
<p style="color:yellow; background-color:red;">Das ist ein Absatz</p>
<h1>...</h1> - Überschrift der höchsten Ebene<p>...</p> - Absatz<a href="url">...</a> - Hyperlink<img src="bild.jpg" alt="Beschreibung"> - Bild<ul>...</ul> - Ungeordnete Liste<ol>...</ol> - Geordnete Liste<li>...</li> - Listenelement<u>...<//u> - Unterstrich<table>...</table> - Tabelle<tr>...</tr> - Tabellenzeile<th>...</th> - Tabellenkopfzelle<td>...</td> - Tabellenzelle<form>...</form> - Formular<input type="text"> - Texteingabefeld<button>...</button> - Schaltflächecolor: #333; - Farbe des Textesfont-size: 16px; - Schriftgrößefont-family: Arial, sans-serif; - Schriftartbackground-color: #f1f1f1; - Hintergrundfarbemargin: 10px; - Außenabstandpadding: 5px; - Innenabstandborder: 1px solid #ccc; - Rahmentext-align: center; - Textausrichtungwidth: 300px; - Breiteheight: 200px; - Höhe| Name | Alter |
|---|---|
| Max Mustermann | 25 |
| Erika Musterfrau | 30 |
Dies ist ein Beispiel für die Verwendung von <div>-Elementen.
Ein weiteres Beispiel für <div>-Elemente.
CSS steht für Cascading Style Sheets und wird verwendet, um das Aussehen einer Webseite zu gestalten.
CSS (Cascading Style Sheets) ist eine Stylesheet-Sprache, die verwendet wird, um das Aussehen und das Layout von HTML-Dokumenten zu gestalten. Mit CSS kannst du das Design deiner Webseite kontrollieren, einschließlich Farben, Schriftarten, Abständen, Positionen und vielem mehr.
Um CSS in dein HTML-Dokument einzubinden, kannst du das <link>-Element verwenden.
Das <link>-Element wird im <head>-Bereich deines HTML-Dokuments platziert
und verweist auf die externe CSS-Datei. Hier ist ein Beispiel, wie du Bootstrap CSS einbinden kannst:
<head>
<meta charset="UTF-8">
<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0">
<title>Meine Webseite</title>
<!-- Link zu Bootstrap CSS -->
<link rel="stylesheet" href="https://maxcdn.bootstrapcdn.com/bootstrap/4.5.2/css/bootstrap.min.css">
<!-- Link zu deiner eigenen CSS-Datei, falls vorhanden -->
<link rel="stylesheet" href="styles.css">
</head>
Beachte, dass das <link>-Element ein Attribut href verwendet, um auf die
URL der CSS-Datei zu verweisen, und ein Attribut rel, um den Typ des verknüpften Dokuments
anzugeben (in diesem Fall ist es ein Stylesheet). Wenn du eine eigene CSS-Datei hast, kannst du sie durch
Angabe des Pfads in das href-Attribut einbinden, wie im obigen Beispiel gezeigt.
Neben der externen Einbindung von CSS kannst du CSS auch inline oder direkt in das <head>-Bereich
deines HTML-Dokuments einbetten. Dies kann durch die Verwendung von <style>-Tags erfolgen.
Hier ist ein Beispiel für eingebettetes CSS:
<head>
<meta charset="UTF-8">
<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0">
<title>Meine Webseite</title>
<style>
/* Hier ist das eingebettete CSS */
body {
font-family: Arial, sans-serif;
background-color: #f0f0f0;
}
h1 {
color: #337ab7;
}
</style>
</head>
In diesem Beispiel sind einige CSS-Regeln direkt im <style>-Tag eingebettet. Beachte,
dass die CSS-Regeln von geschweiften Klammern {} umschlossen sind und die Eigenschaften und Werte
durch einen Doppelpunkt : getrennt sind.
Das war eine grundlegende Einführung in CSS und wie es in HTML eingebunden wird. Mit CSS kannst du das Erscheinungsbild deiner Webseite vollständig anpassen und sie visuell ansprechend gestalten.